Eremitendasein

Eremitendasein
Ere|mi|ten|da|sein [österr. auch: …'mɪt…], das (geh.):
Leben eines zurückgezogen lebenden Menschen.

* * *

Ere|mi|ten|da|sein, das (geh.): Leben eines zurückgezogen lebenden Menschen: nach dem Tod seiner Frau führte er ein E.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Notburga von Hochhausen — Notburga von Hochhausen, historische Plastik in der Notburgakirche Hochhausen Notburga von Hochhausen ist eine Sagengestalt und die Ortsheilige des Ortes Hochhausen am Neckar. Ihre Gebeine sollen sich in der Notburgakirche Hochhausen befinden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Devadatta — (sanskrit: देवदत्त) war ein prominenter buddhistischer Mönch zur Zeit des Buddha Siddharta Gautama. Er lebte somit im 6. Jahrhundert oder – nach neuerer Datierung der Lebenszeit des Buddha – im 5. oder gar frühen 4. Jahrhundert v. Chr.[1] Wegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenseits von Eden — (im englischen Original East of Eden) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers und Literatur Nobelpreisträgers John Steinbeck. Der Roman erschien 1952 im New Yorker Verlag Viking Press. Der dritte und vierte (letzte) Teil des Buchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Berlin — (* 28. Dezember 1942 als Armin Hagen von Hoyningen Huene in Litzmannstadt, Deutsches Reich) ist ein Zeichner, Fotograf und Pornostar, der in den 1970er Jahren Bekanntheit in der schwulen Subkultur erlangte. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Regel des Antonius — Die Regel des Antonius ist eine frühe Mönchsregel, der Überlieferung nach von Antonius dem Großen (um 251 bis 356) verfasst, was aber nach dem derzeitigen Stand der historisch kritischen Forschung als ausgeschlossen gilt. Sie ist neben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Lax — (* 30. November 1915 in Olean, New York; † 26. September 2000 ebenda) war ein US amerikanischer Dichter und Publizist. Er war das Kind jüdischer Einwanderer aus Österreich, konvertierte aber 1943 zum römisch katholischen Glauben. Bekannt ist er… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechster Kreuzzug — Die Kreuzfahrer unter Ludwig IX. dem Heiligen greifen Damiette an. Darstellung aus den Chroniques de Saint Denis, 14. J …   Deutsch Wikipedia

  • Stylit — Als Säulenheiliger oder Stylit (von griechisch stylos = Säule) wurde zunächst in der Ostkirche ab dem 4./5. Jahrhundert ein Mönch bezeichnet, der zum Zeichen besonderer Askese sein Leben auf dem Kapitell einer Säule zubrachte. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Säulenheilige — Als Säulenheiliger oder Stylit (von griechisch stylos = Säule) wurde zunächst in der Ostkirche ab dem 4./5. Jahrhundert ein Mönch bezeichnet, der zum Zeichen besonderer Askese sein Leben auf dem Kapitell einer Säule zubrachte. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Säulensteher — Als Säulenheiliger oder Stylit (von griechisch stylos = Säule) wurde zunächst in der Ostkirche ab dem 4./5. Jahrhundert ein Mönch bezeichnet, der zum Zeichen besonderer Askese sein Leben auf dem Kapitell einer Säule zubrachte. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”